Katrin Winkelmann

Dr.-Ing.

Katrin Winkelmann

Patentanwältin
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Vertreterin vor dem UPC

Dr.-Ing.

Katrin Winkelmann

Patentanwältin
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Vertreterin vor dem UPC

Katrin Winkelmann vereint bei der umfassenden Strategieberatung von Hidden Champions und dem innovativen Mittelstand rechtliche und technische Expertise mit einer unternehmerischen Sicht auf Intellectual Property. Dazu zählen Freedom To Operate- und Verletzungsgutachten, Patentportfolio- und Patent-Mapping-Analysen, Transaktionsberatung und IP Due Diligence sowie Patentbewertung.

Katrin Winkelmann verfügt über langjährige Expertise beim Aufbau und der Gestaltung internationaler Patentportfolios. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Angriff und Verteidigung sowohl in Einspruchs- und Beschwerde­verfahren als auch in Nichtigkeitsverfahren. Zur Sicherung von Wett­be­werbsvorteilen zählen die Verfolgung von Rechtsverletzungen und die Durch­setzung von Ansprüchen zu ihrem Beratungsfeld. Ebenso berät sie zu arbeitnehmererfinderrechtlichen Innovationsprogrammen und Incentive­regelungen.

„Lawyer Monthly“ hat Katrin Winkelmann 2019 den „Women in Law Award“ verliehen und sie wurde als „Patent Lawyer of the Year“ für den „Women in Business Law Award 2021“ nominiert. Laut Handelsblatt/Best Lawyers gehört sie zu Deutschlands besten Anwälten 2022 im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz. IAM Strategy 300 führt Katrin Winkelmann als eine der “World’s Leading IP Strategists”: “Coming from a management consulting background, Katrin Winkelmann puts the emphasis on business when advising on complex patent portfolio, enforcement and transactional matters. Her strategies are well-calibrated and grant her entrepreneurial clients an immediate edge" (2021). "Praised for the exceptional quality of her work and targeted manner of addressing clients’ needs, Katrin Winkelmann is a discerning choice of partner for strategic patent projects. She fosters creative approaches in emerging areas such as the Internet of Things” (2020).

Katrin Winkelmann spricht Deutsch und Englisch.

Technische Schwerpunkte

  • Automatisierungstechnik, additive Fertigung
  • Digitalisierung, Industrie 4.0, Internet of Things (IoT)
  • Erneuerbare Energien
  • Filtertechnologie, Hygienesysteme
  • Industrielle Dienstleistungen, Predictive Maintenance, Condition Monitoring
  • Laborausstattung, Bioprocess-Technologie
  • Landwirtschaftstechnik, Precision Farming
  • Minimalinvasive Chirurgie
  • Verpackungstechnik

Vita

Ingenieurwissenschaftliches Studium an der TU Darmstadt, in den USA und Großbritannien, Dipl.-Ing. (Bauingenieurwesen); Promotion an der RWTH Aachen (Maschinenbau).

Mehrjährige Berufserfahrung als Unternehmensberaterin bei der Boston Consulting Group im Bereich Industriegüter, Innovations- und Prozess­management sowie am FIR an der RWTH Aachen in anwendungs­orientierter Forschung und Beratung für Hidden Champions und den innovativen Mittelstand.

Juristische Ausbildung bei Eisenführ Speiser, am LG Mannheim sowie in der Patentabteilung eines weltweit führenden Unternehmens der Land­wirt­schafts­technik. Patentanwältin seit 2010, European Patent Attorney seit 2011.

Mitgliedschaften

  • Patentanwaltskammer (PAK)
  • Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi)
  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)
  • Bundesverband Deutscher Patentanwälte
  • Vereinigung von Fachleuten des Gewerblichen Rechtsschutzes (VPP)
  • Verein Deutscher Ingenieure (VDI)
  • Mitglied des Forschungsbeirats des FIR Institute for Industrial Management an der RWTH Aachen

Publikationen & Vorträge

Neueste Rechtsprechung im deutschen Patentrecht 2021

herausgegeben von Eisenführ Speiser

Download

Neueste Rechtsprechung im deutschen Patentrecht 2020

herausgegeben von Eisenführ Speiser

Download

Patentschutz für innovative Künstliche Intelligenz

mt|medizintechnik Heft 05/20, TÜV Media GmbH (Herausgeber)

Neueste Rechtsprechung im deutschen Patentrecht 2019

herausgegeben von Eisenführ Speiser

Download

Smart Crisis Response - Managing your patent portfolio in exceptional situations

Online-Seminar

April 2020

 

Patentschutz in der vernetzten Medizin

Interview in DeviceMed

Januar 2020

„Wie können wir uns das schützen lassen?“

Patentschutz in der vernetzten Medizin, Fachbeitrag in e-health-com, Ausgabe 06/2019

Praxistipp: Patent- und Arbeitnehmererfinderrecht

"Women in Law Award"

Recognition in Lawyer Monthly "Women in Law Award" Publication, August 2019

Neueste Rechtsprechung im deutschen Patentrecht 2018

herausgegeben von Eisenführ Speiser

Download

"Wie ist geistiges Eigentum zu bewerten?"

BC – Zeitschrift für Bilanzierung, Rechnungswesen und Controlling, Heft 4/2019, Seiten 186 bis 189, Verlag C.H.BECK oHG, München 

"Forgotten Problems: When M&A Meets IP"

Contribution in Lawyer Monthly
 

August 2018, weitere Autorin/further author: Dr. Sandra Müller

Neueste Rechtsprechung im deutschen Patentrecht 2017

herausgegeben von Eisenführ Speiser

Download

Neueste Rechtsprechung im deutschen Patentrecht 2016

herausgegeben von Eisenführ Speiser

Download

Beitrag zum Tagungsband sowie Vortrag zum Thema "Analyse von Patentportfolios: Generierung aussagekräftiger Ergebnisse als Entscheidungshilfe für die strategische Planung"

im Rahmen der PATINFO 2016 "Big Data - Chancen und Herausforderungen", 8. bis 10. Juni 2016, Ilmenau

Neueste Rechtsprechung im deutschen Patentrecht 2015

herausgegeben von Eisenführ Speiser

Download

Patentbewertung - Was ist geistiges Eigentum wert?

Perspektive Patentanwalt, e-fellows.net wissen, 2010

Kapitel "Schutzrechtsmanagement für industrielle Dienstleistungen. Möglichkeiten des Patent- und Kennzeichenschutzes für industrielle Dienstleistungen"

Gaterman/Fleck (Hg.), Technologie und Dienstleistung, Innovation in Forschung, Wissenschaft und Unternehmen, Beiträge der 7. Dienstleistungstagung des BMBF, 2008

 

Schutzrechtliche Absicherung und Verwertung von innovativen industriellen Dienstleistungen

Integration von Intellectual Property Management in den Service-Engineering-Prozess, "UdZ-Unternehmen der Zukunft", Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement, 2/2007

Prospektive Bewertung der kooperativen Erbringung industrieller Dienstleistungen im Maschinenbau durch Simulation mit Petri-Netzen

Shaker Verlag, 2007, zugl.: Aachen, Techn. Hochsch. Diss.

Prospective Analysis of Cooperative Provision of Industrial Services Using Colored Petri Nets

Donatelli, S., Thiagarajan, P.S. (Hrsg.): International Conference on Application and Theory of Petri Nets (ICAPTN) 2006, Springer Berlin Heidelberg, 2006

Diese Seite verwendet Cookies

Diese Seite verwendet Cookies zur Bereitstellung und Analyse unserer Dienste. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr über die Nutzung Ihrer Daten und Ihre Rechte.

Speichern Abbrechen Annehmen Ablehnen Datenschutzerklärung