Rainer Böhm
Rechtsanwalt
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Rechtsanwalt
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Rechtsanwalt
Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
Tätigkeitsschwerpunkte von Rainer Böhm sind Markenrecht und Kennzeichenrecht, EDV-Recht, Internet-/ Multimediarecht, Outsourcing, Patentrecht / Know-how-Recht, Werberecht und Wettbewerbsrecht. Er hat besondere Expertise im Bereich Lizenzrecht einschließlich Kartellrecht. Im Bereich Patentrecht bilden internationale Streitigkeiten insbesondere in den USA und Indien den Arbeitsschwerpunkt.
Rainer Böhm gehört laut Handelsblatt/Best Lawyers zu Deutschlands besten Anwälten 2022 in den Bereichen Gewerblicher Rechtsschutz und Konfliktlösung. Als „häufig empfohlen“ führt der juristische Fachverlag JUVE Rainer Böhm in den Rankings für Patentrecht sowie Marken- und Wettbewerbsrecht („absolut spezialisiert, Fachmann für hochkomplexe Fälle“, Mandant; „Spezialist für internat. Lizenzverträge“, Wettbewerber). Das Magazin World Trademark Review zählt Rainer Böhm in seinen Rankings zu den “recommended experts”: “Rainer Böhm at Eisenführ Speiser enters the WTR 1000 on a wave of praise for his responsive, clear and profound counsel and extensive experience in both prosecution and enforcement” (2018). “He tops up a hard-hitting trademark practice with extensive advertising, antitrust and copyright knowledge” (2019). “A top-notch attorney and strategist”; “he is effective, practical and a pleasure to deal with” (2020). “A gifted litigator”, “sharp strategic dealmaker” and “sound adviser in prosecution” (2021).
IAM Strategy 300 zeichnet Rainer Böhm seit 2019 als einen der “World’s Leading IP Strategists” aus: “As a litigator, Rainer Böhm has “won some brilliant injunctions for his clients”. “He is outstanding in terms of his depth of experience, superior oratorical skills and authoritative take on global patent strategy” (2019). “Flexing outstanding expertise in the IP, licensing, antitrust and litigation areas, Rainer Böhm stands out as a percipient all-round patent strategist. Having cultivated excellent connections internationally, he is ideally placed to solve complex cross-border problems” (2020).
Rainer Böhm spricht Deutsch und Englisch.
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Hamburg und München. Zugelassen als Rechtsanwalt seit 1995, zunächst bei Haarmann, Hemmelrath & Partner, Düsseldorf, seit 1997 bei Eisenführ Speiser, Hamburg.
Dozent für Wettbewerbsrecht an der Hamburg School of Business Administration (HSBA), regelmäßige Vortragstätigkeit bei der American Bar Association.
herausgegeben von Eisenführ Speiser
GRUR-Prax 2021, 136
weitere Autorin: Nicole Dekker
AIPPI Study Question 2018, Further contributors: Sabine Kossak, Hanna Held, Mary-Rose McGuire, Jürgen Kroher, Björn Joachim, Jens Künzel
Section of Litigation – Intellectual Property Litigation Committee, Spring 2013 newsletter
Anmerkung zu BverfG, 09.01.2013 - 2 BvR 2805/12, GRUR Int. 2013, 494 ff. Englische Fassung: No escape from being sued abroad. Marie Charlotte Reddemann; Rainer Böhm, Journal of Intellectual Property Law & Practice 2013 8: 566-566
Diese Seite verwendet Cookies zur Bereitstellung und Analyse unserer Dienste. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr über die Nutzung Ihrer Daten und Ihre Rechte.