Désirée Heintz

Dr. rer. nat.

Désirée Heintz

Dipl.-Phys.

Patentanwältin
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Vertreterin vor dem UPC

Dr. rer. nat.

Désirée Heintz

Dipl.-Phys.

Patentanwältin
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Vertreterin vor dem UPC

Désirée Heintz besitzt umfangreiche Erfahrung in der Evaluierung standardessentieller Patente und ist Mitglied unserer Teams für Patentverletzungsverfahren. Ferner berät sie zu Fragen des Arbeitnehmererfinderrechts.

Désirée Heintz wurde am 30. März 2021 mit dem IAM Managing IP Award für den „Impact Case of the Year“ ausgezeichnet. Zudem wurde sie von Managing Intellectual Property (MIP) als Rising Star 2022“ ausgezeichnet und gehört laut Handelsblatt/Best Lawyers zu Deutschlands besten Anwälten 2023 im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz.

Sie spricht Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch (Grundkenntnisse).

Technische Schwerpunkte

  • Computersysteme
  • Software
  • Digitale Halbleiter- und Speichertechnologie

Vita

Studium der Physik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit Schwerpunkt Festkörperphysik und Nanophysik; Diplom 2008.

Forschungstätigkeit am Hamburger Synchrotronstrahlungslabor (HASYLAB) am Deutschen Elektronensynchrotron (DESY) in Hamburg (2008 bis 2013) im Bereich Röntgenkristallographie und Röntgenspektroskopie mit Schwerpunkt auf röntgeninduzierter Strahlenschädigung von organischen und metallorganischen Substanzen; Promotion zur Doktorin der Naturwissenschaften am Deutschen Elektronensynchrotron und an der Universität Hamburg im Jahr 2012.

Juristische Ausbildung von 2013 bis 2016 bei Eisenführ Speiser, an der Fernuniversität Hagen, bei einer Kammer für Patentstreitsachen des Landgerichts Mannheim, beim Deutschen Patent- und Markenamt sowie beim Bundespatentgericht, Patentassessor-Examen 2016.

Patentanwältin seit 2017. Nach zweimonatiger Mitarbeit in der Patentabteilung eines international tätigen Elektronikkonzerns seit 2017 Patentanwältin bei Eisenführ Speiser.

Mitgliedschaften

  • Patentanwaltskammer (PAK)
  • Bundesverband Deutscher Patentanwälte
  • Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi)

Publikationen & Vorträge

Neueste Rechtsprechung im deutschen Patentrecht 2020

herausgegeben von Eisenführ Speiser

Download

Neueste Rechtsprechung im deutschen Patentrecht 2019

herausgegeben von Eisenführ Speiser

Download

Neueste Rechtsprechung im deutschen Patentrecht 2018

herausgegeben von Eisenführ Speiser

Download

Diese Seite verwendet Cookies

Diese Seite verwendet Cookies zur Bereitstellung und Analyse unserer Dienste. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr über die Nutzung Ihrer Daten und Ihre Rechte.

Speichern Abbrechen Annehmen Ablehnen Datenschutzerklärung