Klaus G. Göken

Klaus G. Göken

Dipl.-Ing.

Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Vertreter vor dem UPC

Klaus G. Göken

Dipl.-Ing.

Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Vertreter vor dem UPC

Klaus G. Göken hat besondere berufliche Erfahrung in Patentverletzungs­prozessen, Lizenzverhandlungen und der Ausarbeitung, Verfolgung und Durchsetzung nationaler, europäischer und internationaler Patente und Marken sowie in der Definition und Umsetzung von Strategien zur Erlangung, Verwertung und Lizenzierung von gewerblichen Schutzrechten mit Blick aus allen IP-Perspektiven.

Klaus G. Göken gehört laut Handelsblatt/Best Lawyers zu Deutschlands besten Anwälten und wurde im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz als Anwalt des Jahres 2022 ausgezeichnet.  Zudem wird er in IAM Patent 1000 als „Leading Patent Professional 2022“ geführt. Dort heißt es „Klaus Göken has a complete command of all aspects of patent practice and is a leading expert in diverse high-technology areas. He has vast experience in EPO proceedings and has enjoyed immense success thanks to his polished oral advocacy skills.“ Klaus G. Göken wird im Leaders League-Ranking 2022 als Excellent im Rechtsgebiet Patent prosecution bewertet.

Er spricht Deutsch (gerne auch Plattdeutsch) und Englisch.

Technische Schwerpunkte

  • Erneuerbare Energien
  • Elektroakustik
  • Mensch-Maschine-Schnittstellen-Technologie (MMS)
  • Steckverbinder-Technologie

Vita

Studium der Elektrotechnik an den Universitäten Hannover und München mit den Schwerpunkten Nachrichtentechnik, Elektroakustik, Elektronik, Fernseh­technik, Regelungstechnik, digitale Nachrichtenverarbeitung, Energietechnik, insbesondere erneuerbare Energien. Forschungs- und Entwicklungstätigkeit auf dem Gebiet von Halbleiterspeichern bei IBM und SIEMENS.

1990 bis 1994 juristische Ausbildung in der Patent/Marken/Lizenzabteilung der Thomson Consumer Electronics/Telefunken Fernseh und Rundfunk GmbH, Hannover und London sowie beim Deutschen Patent- und Markenamt und beim Bundespatentgericht, Patentanwalt seit 1994 und European Patent Attorney seit 1993, bei Eisenführ Speiser seit 1994. Seit 2015 Mitglied im Beirat des International Graduate Centers der Hochschule Bremen.

Mitgliedschaften

  • Patentanwaltskammer (PAK)
  • Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi)
  • Internationale Vereinigung für den gewerblichen Rechtsschutz (AIPPI)
  • Bundesverband Deutscher Patentanwälte
  • Fédération Internationale des Conseils en Propriété Intellectuelle (FICPI)
  • Vereinigung von Fachleuten des gewerblichen Rechtsschutzes (VPP)
  • Licensing Executives Society (LES)
  • CV-Verbindungen (Frisia Hannover, Visurgis Bremen)

Publikationen & Vorträge

Einzigartigkeit gegen Preiswettbewerb. Lohnt sich die Investition in ein ­Schutzrecht?

Management & Mittelstand Nordwest, Ausgabe Juni 2014, 46 f.

CEIPI Seminar Norddeutschland (1996-2022)

Diverse Vorträge und Lehrveranstaltungen als Leiter und Organisator des CEIPI-Seminars Norddeutschland der Universität Straßburg für europäisches Patentrecht

Diese Seite verwendet Cookies

Diese Seite verwendet Cookies zur Bereitstellung und Analyse unserer Dienste. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr über die Nutzung Ihrer Daten und Ihre Rechte.

Speichern Abbrechen Annehmen Ablehnen Datenschutzerklärung