Suche

Jochen Unland

Jochen Unland

Dipl.-Phys.

Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Vertreter vor dem UPC

Jochen Unland

Dipl.-Phys.

Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Vertreter vor dem UPC

Jochen Unland hat besondere berufliche Erfahrung in der Ausarbeitung, Verfolgung und Durchsetzung deutscher, europäischer und internationaler Patentanmeldungen bzw. Patente, sowohl für deutsche als auch internationale Mandanten.

Er steht mit mehreren japanischen Mandanten und Korrespondenzanwälten in engem Kontakt, den er u.a. mit regelmäßigen Besuchen in Japan erhält und erweitert.

Jochen Unland gehört laut Handelsblatt/Best Lawyers zu Deutschlands besten Anwälten 2025 im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz.

Jochen Unland ist als Dozent im Bereich Patent- und Gebrauchsmusterrecht an der Universität Bremen tätig.

Er spricht Deutsch, Englisch und Französisch und lernt Japanisch.

Technische Schwerpunkte

  • Datenübertragung
  • Datenspeicherung
  • Allgemeine Mechanik

Vita

Studium an der Technischen Universität Clausthal, Diplom in Physik 2003, Schwerpunkte in angewandter Physik und Materialwissenschaften, insbesondere zu Halbleitern.

Juristische Ausbildung bei Eisenführ Speiser (Bremen) seit 2004, bei der Fernuniversität Hagen sowie beim Deutschen Patent- und Markenamt und dem Bundespatentgericht.

Mitgliedschaften

  • Patentanwaltskammer (PAK)
  • Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter (epi)
  • Bundesverband Deutscher Patentanwälte
  • Internationale Vereinigung für den gewerblichen Rechtsschutz (AIPPI)
  • Fédération Internationale des Conseils en Propriété Intellectuelle (FICPI)

Publikationen & Vorträge

Artificial Intelligence and Patents - An International Perspective on Patenting AI-Related Inventions

Wolters Kluver (2023); Co-authors of Chapters 6 (European Patent Office) and 8 (German Patent and Trademark Office)

Vor Art. 113-122, 124-126, Vor Art. 150-153 in: "Benkard: Europäisches Patentübereinkommen"

(Commentary to the European Patent Convention), edited by Jochen Ehlers and Ursula Kinkeldey, 3rd ed. 2019; München

Neueste Rechtsprechung im deutschen Patentrecht 2014

herausgegeben von Eisenführ Speiser

Download

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen bei dieser Website die unten aufgeführten, externen Dienste. Diese Dienste können Cookies setzen und ihnen wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber können diese ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Datenschutzhinweise