Dr.-Ing.
Philipp von Cube
MBA
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Vertreter vor dem UPC
Dr.-Ing.
MBA
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Vertreter vor dem UPC
Dr.-Ing.
MBA
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Vertreter vor dem UPC
Philipp von Cube befasst sich vor allem mit der Anmeldung, Verfolgung und Durchsetzung deutscher, europäischer und internationaler technischer Schutzrechte. Ein besonderer Fokus von Philipp von Cube liegt auf der Beratung von innovativen Start-Ups und Hidden Champions. Neben dieser Tätigkeit ist Philipp von Cube in Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren involviert. Darüber hinaus berät er zu Fragen des Arbeitnehmererfinderrechts und erstellt regelmäßig FTO-, Verletzungs- und Rechtsbeständigkeitsgutachten.
Philipp von Cube spricht Deutsch und Englisch.
Ingenieurwissenschaftliches Studium an der RWTH Aachen und der ETH Zürich, Schweiz; Promotion an der RWTH Aachen (Maschinenbau). Wirtschaftswissenschaftliches Studium an der RWTH Aachen und dem Athlone Institute of Technology, Irland.
Mehrjährige Berufserfahrung als technischer Unternehmensberater am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT in anwendungsorientierter Forschung und Beratung für Hidden Champions und den innovativen Mittelstand im Bereich Industrie 4.0, Digitalisierung und Prozessmanagement im In- und Ausland; mehrjährige Zuständigkeit für IP-Angelegenheiten des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT.
Juristische Ausbildung von 2017 bis 2019 bei Eisenführ Speiser, an der Fernuniversität Hagen, bei der 15. Zivilkammer für Patentstreitsachen des Landgerichts Hamburg, beim Deutschen Patent- und Markenamt sowie beim Bundespatentgericht. Patentanwalt seit 2020.
Wir nutzen bei dieser Website die unten aufgeführten, externen Dienste. Diese Dienste können Cookies setzen und ihnen wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber können diese ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.