Joachim von Oppen
Dipl.-Ing.
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Vertreter vor dem UPC
Dipl.-Ing.
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Vertreter vor dem UPC
Dipl.-Ing.
Patentanwalt
European Patent Attorney
European Trade Mark and Design Attorney
Vertreter vor dem UPC
Joachim von Oppen hat spezielle Erfahrungen auf dem Gebiet des Schutzes und der Verteidigung technischer Erfindungen sowie auf den Gebieten des Design- und Markenschutzes.
Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind Patentverletzungsverfahren sowie Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren, sowohl auf Seiten der Einsprechenden als auch auf Seiten der Rechtsinhaber.
Zudem beschäftigt er sich mit der Normung von IP-Bewertung und IP Management.
Joachim von Oppen gehört laut Handelsblatt/Best Lawyers zu Deutschlands besten Anwälten 2025 in den Bereichen Gewerblicher Rechtsschutz und Konfliktlösung.
Er spricht Deutsch, Englisch und Französisch.
Studium des Maschinenbaus an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule Aachen mit den Schwerpunkten Steuer- und Regelungstechnik, Simulation, Energie- und Strömungstechnik.
Mitarbeit an Projekten der Luftfahrttechnik als Mitglied und Vorsitzender der Flugwissenschaftlichen Vereinigung Aachen. Diplom 1993 auf dem Gebiet der Regelungstechnik.
Juristische Ausbildung bei Eisenführ Speiser, der Fernuniversität Hagen und beim Deutschen Patent- und Markenamt sowie beim Bundespatentgericht in München; mehrmonatige Praktika bei einer US- Patentanwaltskanzlei in den Jahren 1994 und 1997. Patentanwalt seit 1997, European Patent Attorney sowie European Trademark and Design Attorney.
Mitwirkung an nationalen und internationalen offiziellen Standards zur Bewertung von Patenten sowie auf dem Gebiet des Innovations- und des Intellectual-Property-Managements.
Joachim von Oppen ist Leiter des Berliner Seminars des Centre d´Études Internationales de la Propriété Intellectuelle (CEIPI) an der Universität Straßburg für europäisches Patentrecht. Dozent bei Management Circle.
Mitt. 2012, Heft 11, 486 ff.
Wir nutzen bei dieser Website die unten aufgeführten, externen Dienste. Diese Dienste können Cookies setzen und ihnen wird Ihre IP-Adresse übermittelt. Darüber können diese ggf. Ihre Aktivitäten und Ihre Identität im Web bestimmen und nachverfolgen ("Tracking"). Ihre Einwilligung dazu können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.